top of page
REGENERATIVE SAFARI VENTURES.Logo.png

Schutz der sanften Riesen des Waldes: Der Berggorilla

„Die Zeit ist jetzt oder nie“

Im Herzen der nebelverhangenen Berge Afrikas, inmitten üppiger smaragdgrüner Wälder, lebt ein so bemerkenswertes Geschöpf, dass es zu einem Symbol der Hoffnung und Widerstandskraft geworden ist – der Berggorilla. Diese sanften Riesen mit ihren seelenvollen Augen und ihrem tiefen, ausdrucksstarken Wesen teilen über 98 % unserer DNA und erinnern uns an eine tiefe Verbundenheit mit der Tierwelt. Ihnen dabei zuzusehen, wie sie sich umeinander kümmern, spielen oder still Blätter knabbern, weckt ein tiefes Gefühl der Verbundenheit und unterstreicht die Schönheit einer Welt, in der Mensch und Tier koexistieren.

Berggorillas sind seltene Schätze. Nur noch etwa 1.000 Exemplare leben in freier Wildbahn, verteilt auf die vulkanischen Hänge des Virunga-Gebirges und den Bwindi-Wald. Diese äußerst sozialen Primaten leben in eng verbundenen Familienverbänden, die jeweils von einem dominanten Silberrücken angeführt werden. Ihre Gesellschaften spiegeln unsere auf überraschende Weise wider – sie zeigen Bindungen der Loyalität, des Mitgefühls und sogar der Trauer. Trotz ihrer Stärke und Anpassungsfähigkeit bleiben Berggorillas verletzlich und stehen vor enormen Überlebensproblemen.

Gorilla-Babies.jpg

Überlebensprobleme: Lebensraumverlust, Wilderei und Krankheiten

Die Bedrohungen, denen Berggorillas ausgesetzt sind, sind herzzerreißend. Die wachsende Bevölkerung, die Landwirtschaft und der Ausbau der Infrastruktur greifen immer weiter in ihren Lebensraum ein, wodurch ihre Territorien immer kleiner und fragmentierter werden.

Durch diesen Platzverlust kommen die Gorillas gefährlich nahe an menschliche Siedlungen heran und sind damit Krankheiten ausgesetzt, gegen die sie kaum immun sind. Sogar eine Erkältung, die wir leicht überstehen könnten, könnte für einen Gorilla tödlich sein.

Wilderei ist eine weitere tragische Realität. Obwohl Wilderer Gorillas nur selten direkt angreifen, geraten diese sanften Primaten oft in Fallen, die für andere Wildtiere aufgestellt wurden, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führt. Es ist eine ernüchternde Erinnerung daran, wie fragil ihre Existenz ist, auf der schmalen Linie zwischen Überleben und Aussterben.

Ein Aufruf zum Schutz unserer nächsten Verwandten

Aber es gibt Hoffnung. Die Naturschutzbemühungen der letzten Jahrzehnte haben inspirierende Ergebnisse gebracht. Heute arbeiten Gemeinden und Naturschützer Hand in Hand, um diese Gorillafamilien zu schützen und zu überwachen, sichere Rückzugsorte zu schaffen und nachhaltige, umweltfreundliche Wege zu finden, um sowohl die Tierwelt als auch die lokale Lebensgrundlage zu unterstützen.

Nachhaltiger Tourismus hat sich als wirkungsvolle Kraft erwiesen: Besucher leisten einen direkten Beitrag zum Schutz der Gorillas und befähigen die lokale Bevölkerung, zu Verwaltern ihres einzigartigen Naturerbes zu werden.

Bild von Dixon Newman

Unterstützen Sie uns bei unserer Mission zur Rettung der Berggorillas

Indem wir Naturschutzinitiativen unterstützen, das Bewusstsein schärfen und uns für umweltfreundliches Reisen entscheiden, kann jeder von uns Teil dieser wichtigen Mission sein.

Berggorillas sind mehr als nur eine vom Aussterben bedrohte Art; sie sind Botschafter der Artenvielfalt, Widerstandsfähigkeit und der außergewöhnlichen Schönheit unserer Natur. Schützen wir ihre Zukunft, indem wir dafür sorgen, dass ihre Wälder unberührt bleiben, indem wir die Ranger und Gemeinden unterstützen, die ihr Leben riskieren, um sie zu schützen, und indem wir Entscheidungen treffen, die das empfindliche Gleichgewicht unseres Planeten respektieren.

Gemeinsam können wir den Berggorillas eine Zukunft geben und so nicht nur eine Art schützen, sondern ihnen auch unsere Verbundenheit mit der Welt bewusst machen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um das Unersetzliche zu schützen und zukünftige Generationen zu inspirieren, die Wunder unseres Planeten zu schätzen.

bottom of page